The best time to travel around Lake Constance

The Lake Constance region is known for being favored by the climate. On the one hand, there is the southern location. The balancing effect of the water is added. And the protected position in the lee of the Black Forest. Föhn weather tends to occur at Lake Constance between late fall and spring - and then much more pronounced in the east than in the west. All this ensures that Lake Constance offers the longest travel time for cyclists in Germany after the Upper Rhine Graben. The annual rainfall is not exactly low compared to other regions in Germany. But there are serious differences: the closer the mountains are to the lake, the more precipitation falls. Bregenz, for example, gets more than 1500 liters per year – in Constance, on the other hand, it's just under 950 liters.

Frühling

Während man auf Rügen an Ostern oft noch eine Daunenjacke braucht, ist es am Bodensee häufig schon frühlingshaft warm. Deswegen feiern wir auf dem Bodensee-Radweg an Ostern Saisonbeginn! Sehr schön ist es auf dem Bodensee-Radweg zur Obstbaumblüte, in der Regel ab Mitte April. Man hat den Radweg weitgehend für sich, die Temperaturen sind bereits angenehm, und die Blütenpracht kann vom Rad aus wunderbar genossen werden.

Optimal sind die klimatischen Bedingungen im Mai und Juni, wenn es am Bodensee schon frühsommerlich, aber noch nicht heiß ist. An den langen Wochenenden um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam kann es auf dem Radweg an manchen Stellen allerdings ziemlich voll sein. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, die Unterkünfte rechtzeitig zu buchen.

Sommer

Ende Juni ist das Wasser des Bodensees meist so warm, dass man gut baden kann. Rechnen Sie mit rund 20 Grad! Hochsaison ist zwischen Ende Juli und Anfang September. Ganz Süddeutschland hat in dieser Zeit Schulferien…
Im Sommer kann es sehr heiß werden. Die Luftfeuchtigkeit ist eher hoch, sodass es schnell schwül wird. Der Juli weist eine durchschnittliche Höchsttemperatur von rund 24 Grad auf. Und auch nachts gibt es im Hochsommer mitunter kaum Abkühlung. Die einen lieben es, für die anderen ist es eine Belastung.

Herbst

Ab Mitte September wird es ruhiger auf dem Bodensee-Radweg. Und das Wetter zeigt sich oft noch einmal von seiner besten Seite – mit stabilem Hochdruckwetter und einem herrlichen Altweibersommer. Ab Mitte Oktober muss mit zäherem Nebel gerechnet werden. Unser Tipp: Planen Sie ihre Touren flexibel, sodass Sie graue Tage mit Indoor-Aktivitäten verbringen können. Dafür bietet die Bodenseeregion vielfältigste Möglichkeiten.
 

Gut zu wissen: Um den 15. Oktober herum endet die Saison der Weißen Flotte. Wer seine Radtour abkürzen möchte, muss auf die Schiffe der Route Wallhausen–Überlingen, die Autofähren Konstanz–Meersburg und Friedrichshafen–Romanshorn oder den Katamaran zwischen Friedrichshafen und Konstanz ausweichen. Zahlreiche Bahnverbindungen sind eine weitere Möglichkeit. Anfang November endet die Radsaison dann so langsam – und man kann sich schon aufs nächste Jahr freuen.

Insel Reichenau

Konstanz-Staad

Blumeninsel Mainau

Segel-Regatta

Uhldingen

Münster Schaffhausen

Immenstaad